Lahmacun ist ein orientalisches Gericht, dessen Ursprünge bis zu den Babyloniern zurück verfolgt werden kann. Die zirka 5000 Jahre alte Teigspeise erlebt seit ungefähr zwei Jahrzehnten in Zentraleuropa eine multikulturelle Renaissance.
Der meist eingerollte Teigfladen, bestrichen mit einem würzigen Fleischbelag, findet in Imbissrestaurants als Zwischenmahlzeit rege Abnahme. Meist als "türkische Pizza" verstanden, findet sich diese vielseitige Speise mittlerweile unter den Top Ten des deutschen Imbissmarktes.
Lahmacun wird in verschiedenen Umfeldern und zu verschiedenen Anlässen genossen. Nicht nur eingerollt mit Salat, sondern auch pur mit Ayran, einem türkischen Joghurtgetränk, oder mit losen Salatbeilagen und Gemüse.
Quelle:
http://www.erzes.com/de/produkte/
Zutaten Hefeteig:
1 Würfel Hefe
ca 800 gr Mehl
1 El Salz
1/2 Teeglas Olivenöl
Wasser nach Bedarf
Zutaten mischen und einen Hefeteig herstellen, er sollte nicht klebrig sein und min 15 Minuten geknetet werden, dann abdecken und gehen lassen bis er sich sichtbar vergrößert hat
Zutaten Belag:
ca 500 gr Hackfleisch
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
2 süsse Spitzpaprika
1 scharfe Spitzpaprika
1 Dose Tomaten
2 El Tomatenmark
Petersilie
Salz, Pfeffer, Paprikapulver süss und scharf, Kimyon, Dill
Wasser
die Pizzen in einer Pizza - Pfanne (bitte mit Deckel) backen, bis der Boden schöne Flecken bekommen hat, dann auf ein Blech geben und stapeln, dabei immer abdecken, wem der Belag zu roh erscheint kann ihn kurz in den Ofen geben aber das ist nicht notwendig.
Dazu reicht man im Sommer Ayran, ausserdem Zitronenspalten, Frühlingszwiebeln und als Beilage Kisir...guten Appetit !
1 Kommentar:
Hallo, das freut mich aber sehr, vielen dank! sobald ich etwas zeit habe schau ich mich mal um bei euch ..
viele grüße
Esther Sahiner
Kommentar veröffentlichen